Techniken vor LTE
Die LTE Technik basiert auf diversen anderen Techniken im Mobilfunkbereich bzw. hat diverse Vorgänger. Viele dieser „Vorgängertechniken“ haben bei den Mobilfunkbetreibern erhebliche Kosten verursacht, was der wesentliche Grund dafür ist, dass die Techniken selten im gesamten Bundesgebiet verfügbar sind bzw. verfügbar waren.
Da der LTE-Ausbau mit deutlich geringeren Kosten verbunden sein soll, wie es zum Beispiel bei UMTS der Fall war, sehen Experten gute Chancen, dass LTE nahezu flächendeckend im Bundesgebiet verfügbar sein wird. Einer der ersten Vorgänger der LTE-Technik im Mobilfunkbereich war das sogenannte GSM.
Übersicht:
Die Zukunft: LTE-Advanced
Auch wenn es sich beim LTE-Standard um die aktuellste Mobilfunktechnik handelt, so wird sich natürlich auch diese Technik immer weiterentwickeln. Die wesentliche Auswirkung der weiteren Entwicklungen werden in erster Linie immer höhere Datenübertragungsraten sein. Fest steht bereits, dass nach dem „normalen“ LTE das sogenannte LTE-Advanced genutzt werden soll. Heute ist LTE-Advanced allerdings noch in einem frühen Stadium der Entwicklung und es handelt sich hierbei noch nicht um eine wirklich ausgereifte Technik. Eine Bedingung für die Entwicklung und spätere Einführung von LTE-Advanced ist, dass eine Kompatibilität mit dem derzeitigen LTE vorhanden sein muss.
Der wesentliche Unterschied zwischen LTE und LTE-Advanced werden die noch schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten bzw. höhere Up- und Downloadraten sein. Die bisherige LTE-Technik ermöglicht in der Praxis eine Datenübertragungsrate von bis zu 100 Mbit/s. Die zukünftige LTE-Advanced Technik soll Datenraten ermöglichen, die nochmals um das Zehnfache höher sind, also bis zu einem Gigabyte pro Sekunde reichen können.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/wp-content/themes/thesis_18/lib/classes/comments.php on line 43
{ 0 comments… add one now }
You must log in to post a comment.